Ein Kollege hat erzählt, dass irgendwo eine neue Ausbildung zum Anästhesie-Assistenten geschaffen wird, mit der Pflegende dann selbst einfache Narkosen fahren dürfen usw.
Gibt es hierzu schon nähere Informationen?
Vielen Dank,
Franz
"Ich heiße Superfantastisch. Ich trinke Schampus mit Lachsfisch."
Gibt es bei euch einfache Narkosen?
Ich denke eine Narkose sollte in der Hand eines Arztes bleiben. Oder soll "Der Herr Professor" mal Hand anlegen, wenn es um das Entfernen von Ausscheidungen geht?
Grüßle
Andreas
Meines Wissens geht's dabei um eine derzeit Helios-interne Fortbildung, bei der Pflegende nach einer gewissen Zusatzausbildung - ähnlich wie bei unseren schweizer und orangenen Freunden - 'einfache Anästhesien', also ASA 1 & 2 mit einem ärztlichen Kollegen im Hintergrund fahren können / sollen.
Mal schauen, ob ich was offizielles auftreiben kann.
Gehört habe ich, wie hhe auch schon geschrieben hat, dass es dabei um die Narkosen ASA 1 und 2 gehen soll.
Klar, dass die Initiative von Helios nicht dazu dient, der Pflege eine neue Perspektive zu bieten, sondern dass dadurch in erster Linie die fehlenden Anästhesisten kurzfristig ersetzt werden sollen.
Mir persönlich würde so eine Ausbildung aber schon gefallen ...
freundlich,
superfantastisch
"Ich heiße Superfantastisch. Ich trinke Schampus mit Lachsfisch."
Hallo alle zusammen,
mal ehrlich, sind wir nicht schon seit Jahren med.TAA mit Fachkrankenpflegeausbildung?????
Seit ca. zehn Jahren grasiert dieses Gerücht der med. technischen Anästhesieassistenten (med.TAA), bis heute hat aber keine Instution sich durchringen können diesen Ausbildungsgang zum med.TAA zu verwirklichen.
Zu Ihren Fragen:
Wenn "Helios" so eine Ausbildung anbietet, so ist es eine reine interne Fortbildung, also eine interne Schulung ihrer pflegerischen Mitarbeiter, als mehr kann und muß man dieses Angebot nicht sehen. Obwohl, "Helios" setzt für die diese interne Ausbildung eine abgeschlossene Krankenpflegeausbildung und einen einjährigen praktischen Einsatz auf einer Intensivstation oder Anästhesieabteiliung voraus.Das Helioskonzept beinhaltet leider eine überwiegend medizinische Ausbildung, obwohl es an den Curriculum der schweizer Anästhesiepflegeausbildung angelehnt sein soll, welches wir nach Durchsicht aber anzweifeln müssen.
Die Bezahlungen für med.TAA sollen über KR VI liegen, eine Aufwertung soll also schon geschehen.
Eine rechtliche Absicherung für die Übernahme von rein ärztlichen Tätigkeiten ist bis zum heutigen Tag nicht erfolgt.
Die DGF könnte sich in diesem Zusammenhang schon eine eigenständige Ausbildung von Anästhesie- pflegekräften vorstellen, aber nur wenn auch die pflegerischen Inhalte stimmen, wenn Lehrpläne (Curriculum) hierfür erarbeitet werden, wenn z.B. die Schmerztherapie und die Rettungsmedizin mit beinhaltet wäre.
Die DGF hat schon vor Jahren im Rahmen des zu erwartetenden Kostendruckes auf die Krankenhäuser, den Vorschlag geäußert, dass erfahrene Anästhesiepflegekräfte mit Fachausbildung ASA I und II - Patienten unter Aufsicht eines Anästhesisten narkotisieren sollten und auch können.
Die Berufsverbände der Anästhesisten haben uns damals nicht ernst genommen.
Und noch etwas, die Anästhesisten gehören alle dem BDA an, sowie der DGAI.
Die geschäftsführenden Vorstände der beiden Berufsverbände sind bis heute strickt gegen eine offizielle Abgabe von ärztlichen Tätigkeiten an med.TAA oder Anästhesiepflegekräften, Anästhesiepflegekräfte sind Hilfskräfte der Anästhesisten.
Die DGF wird weiterhin durch ein Mitglied des Vorstandes die Bestrebungen von "Helios" Med.TAA zu etablieren, kritisch begleiten und darauf einwirken, eine Fachkrankenpflegeausbildung speziell für Anästhesie zu bekommen, niemand kann sich versagen neue Wege zu gehen.
hmmmm - knapp 6000 € soll der spaß also kosten (für helios-mitarbeiter 300 € weniger). dafür gibt es eine Ausbildung, die im moment nur helios-intern anerkannt wird.
spannend fände ich mal zu wissen, wieviel man den mit dem 'qualifizierenden Zeugnis in der Tasche' so verdienen kann.
und wie soll die ausbildung ablaufen? muss man dafür freigestellt werden, urlaub nehmen oder wie?
also ich bin da noch ziemlich skeptisch.
tobi
Nein, ich bin nicht die Signatur - ich putze hier nur!
so richtig in trockenen tüchern ist da noch nix - ich frag mich ernsthaft, wieviele helios-kollegen für sowas 12000 Mark rauswerfen wollen.
der alleingang von helios ist dabei ziemlich armselig - wenn, dann sollten die sich mit der dgf an einen tisch setzen und über die anderen verbände versuchen, eine bundeseinheitliche regelung zu finden.
wenn jeder wieder sein eigenes süppchen kocht, wird das doch nie was vernünftiges ...
"Ich heiße Superfantastisch. Ich trinke Schampus mit Lachsfisch."
Die Kosten könnten in einem halben oder ganzen Jahr wieder hereinkommen...
Eine haus(konzern)-interne Fortbildung braucht nicht bundesweit geregelt zu werden. Die Tätigkeiten sind die gleichen, wie in kleineren Krankenhäusern seit eh und je durchgeführt. Nicht in jeder Klinik steht die ganze Narkosezeit ein Arzt beim Patienten. Es ist die Frage des Zeitraumes und der Kompetenzen, wie z.b. Nachinjektionen bei (gerade) abwesendem Arzt.
Übrigens wurden ähnliche Fortbildungen mit ebenfalls ähnlichen Stundenkontigenten 1964 an der Uni Mainz und bei der Bundeswehr angeboten und zumindesten beim Bund zur Narkose-Durchführung ohne Arzt geschult. Im November 1964 habe ich meine erste "Schwesternnarkose" durchführt, letztlich dann 1969 die "neuere" Fachweiterbildung begonnen.
also das von helios hört sich alles gut und schön an aber machen wir das nicht jetzt auch schon? ohne anästhesieassistent zu sein? also da sind mir 6000€ ehrlich zu viel dafür das der arzt noch mehr kaffee trinken kann!!
also bis dahin
pfennixfux
Gibt es bei euch einfache Narkosen?
Ich denke eine Narkose sollte in der Hand eines Arztes bleiben. Oder soll "Der Herr Professor" mal Hand anlegen, wenn es um das Entfernen von Ausscheidungen geht?
Grüßle
Andreas
Naja nicht ganz so einfach ist dies. In anderen Laendern wird vieles anders gehandhabt. Bei uns in Luxemburg ist immer ein Fachpfleger pro Saal und die Aerzte sind da zur Induktion oder wenns Probleme gibt.
Bei "einfachen problemlosen Narkosen siehst du Sie erst bei der naechsten Induktion. Und sicherlich sterben bei uns nicht mehr Leute als in D.
Da wir viele Kollegen haben die aus Frankreich kommen (wir zahlen halt besser) weiss ich dass es dort Kliniken gibt in denen der Pfleger alles macht, von normaler ITN bis Spinale und block. Da dort so wenig Aerzte sind genuegt es vom Gesetz her dass ein Anaesthesist im Krankenhaus ist.
Und bei Krankenhaeusern die auf mehrere Gebaeude verteilt sind kann man schon mal auf den Doc warten, wenns brennt.
So viel ich weiss ist aber auch die ganze Ausbildung anders bei uns als in D. Da es hier keine Uni gibt an der Aerzte ausgebildet werden fallen alle Taetigkeiten dem Pflegepersonal zu die in grossen Unikliniken von Assistenzaerzten gemacht werden.
Desweiteren gibt es nur freischaffende Aerzte (eine Ausnahme gibt es in Luxemburg/Stadt) und diese gehen nach Dienstschluss einfach nach Hause so dass es sein kann, dass Nachts oder anderen Zeit kein Arzt im Krankenhaus ist.
Und wenns irgendwo Brennt oder klemmt kommen halt die Anaesthesiepfleger der Intensif oder Op, bis der Arzt da ist.
Du siehst also dass alles moeglich ist, und soviel ich vom Aerztenotstand in D weiss, kann es sein dass auch hier das System bald aendern kann.
orangenen Freunden - 'einfache Anästhesien', also ASA 1 & 2 mit einem ärztlichen Kollegen im Hintergrund fahren können / sollen.
Meinen sie dar die niederlander ist mein frage.
Ich wolte das shon erklaren wie das funktioneerd in die Niederlande aber mein deutch ist nicht gut genug glaub ich.
Weil wir in die Niederlanden auch die asa 3/4 selbstandig fahren mit ein artz im Hintergrund
Brauchen sie mehr info, solte ich das gern erklaren am english
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar