AW: Pflegekammer- es geht voran... wenn wir es denn wollen
Jaja, der Bochumer Bund, ich weiß gar nicht ob ich denen Erfolg wünschen soll. Bezeichnen sich als erste Pflegegewerkschaft, was definitiv nicht stimmt und sie wollen nur Mitglieder, die pro Pflegekammer sind!
Da bin ich dann raus und bleibe lieber in Verdi. Die können wenigstens Tarifverhandlungen führen!
AW: Pflegekammer- es geht voran... wenn wir es denn wollen
Moin,
die Umfrage zur Pflegekammer in Niedersachsen endet ja in wenigen Tagen und bisher hält sich die Teilnahme sehr in Grenzen, wenn man dem Artikel https://www.rundblick-niedersachsen....en-abgestimmt/ glauben darf.
Ich hoffe doch, dass sich bis zum Wochenende noch viele Mitglieder aufraffen können und teilnehmen - egal ob sie für die Kammer oder gegen stimmen und es muss ja auch nicht mehr der gesamte Fragebogen beantwortet werden, schon in der zweiten Frage kann man für oder gegen stimmen und danach den Fragebogen beenden. Es wird doch jeder fünf Minuten Zeit investieren können!!! Vielleicht sind ja auch alle im Moment glücklich damit, dass sie für dieses Jahr keine Beiträge zahlen müssen und glauben, dass wird auch in Zukunft so bleiben; allerdings ist die Beitragsfreiheit im Moment nur für dieses Jahr beschlossen, bisher floss wohl auch noch kein Geld vom Land Niedersachsen an die Pflegekammer und damit kann sich eigentlich jeder ausrechnen, dass es unter diesen Voraussetzungen nicht bei der Beitragsfreiheit bleiben wird.
Dazu auch ein Beitrag von Stefan Cornelius unter https://www.openpetition.de/petition...n-pflegekraeft .
AW: Pflegekammer- es geht voran... wenn wir es denn wollen
Moin,
die Teilnahme an der Umfrage zur Pflegekammer in Niedersachsen war mit etwa 15000 teilnehmenden Personen sehr gering. Allerdings haben sich davon über 70 % gegen eine Pflegekammer ausgesprochen und laut Ministerin Reimann wird ein Gesetz zur Auflösung vorbereitet. Ich bin gespannt, wie lange dies dauern wird und vor allem, wann endlich die Beiträge zurückerstattet werden!
AW: Pflegekammer- es geht voran... wenn wir es denn wollen
Hallo zusammen,
ich finde das Ergebnis der Umfrage soooo super!
Ich habe eigentlich in keinem Bundesland die angeblich hohen Umfragewerte
Pro Kammer nachvollziehen können. Und ich freue mich, dass man diesem
von Pflegekräften zu finanzierenden Bürokratiemonster nun zumindest in Niedersachsen
einEnde bereitet!
Gut gemacht Pflegende in Nuedersachsen!
AW: Pflegekammer- es geht voran... wenn wir es denn wollen
Moin,
wir wollen einmal hoffen, dass die niedersächsische Landesregierung sich an ihr Versprechen hält und die Pflegekammer wirklich abschafft und das auch recht zügig! Die Stimmen, dass nicht zu tun, vermehren sich ja sehr schnell, auch wird die niedrige Wahlbeteiligung von nicht einmal 15% der Mitglieder herangezogen, um zu meinen, die Kammer muss erhalten bleiben.
AW: Pflegekammer- es geht voran... wenn wir es denn wollen
Im Gegensatz zur Befragung vor Errichtung der Pflegekammer, hatten jetzt alle Mitglieder die Möglichkeit abzustimmen. Wer diese Chance nicht wahrnimmt, hat selber schuld und muss nicht rumgammeln. Weder die Landesregierung noch sonst irgendwer trägt die Verantwortung dafür, dass die angeblichen Befürworter nicht für ihre Kammer stimmen. Aber was soll’s, mir ist es recht und ich hoffe in NRW ist es auch noch möglich die Kammer zu verhindern.
In Niedersachsen muss die Kammer nun abgewickelt werden, dass hat die Landesregierung doch zugesagt vor der Evaluation. Und viel eindeutiger kann ein Ergebnis nicht sein!
AW: Pflegekammer- es geht voran... wenn wir es denn wollen
@tildchen
Bei deinem letzten Beitrag kann ich Dir nur zustimmen!
Jeder der knapp 80000 Mitglieder hätte seine Stimme abgeben und zwei Minuten für die Abstimmung investieren können und ich kann mir nicht vorstellen, dass 65000 Mitglieder keinen Internet-Zugang zum Online-Fragebogen hatten.
AW: Pflegekammer- es geht voran... wenn wir es denn wollen
Moin,
in NRW geht es mit dem Errichtungsausschuß weiter in Richtung Pflegekammer - Vorsitzende des Errichtungsaussschuss wird Sandra Postel, die bisher Vizepräsidentin der Pflegekammer in Rheinland-Pfalz war. https://www.bibliomed-pflege.de/news...echselt-kammer
AW: Pflegekammer- es geht voran... wenn wir es denn wollen
Wer nachlesen möchte, wie weit die Pflegekammer bereits in die Gesetzgebung von NRW eingeflossen ist, kann dies hier tun.
Bitte insbesondere ab § 115 "Errichtung der Pflegekammer" lesen.
Demnach geht es erst im Jahre 2022 richtig los, vorab gibt es die Kammerwahlen.
Viele liebe Grüße
von dem mittlerweile entsetzten :wuetend:
fridolin
AW: Pflegekammer- es geht voran... wenn wir es denn wollen
Danke Fridolin,
Ich persönlich könnte ausrasten, wenn ich darüber nachdenke, dass hier staatliche Aufgaben an die Kammer übertragen werden und die blöden Pflegekräfte dass auch bezahlen wollen. Es geht nur um Regeln und Vorschriften, aber nicht um die Interessen der Pflegenden.
Wir müssen uns wehren und um eine Vollbefragung wie in Niedersachsen kämpfen, dann erfahren wir ob es wirklich soviel Zustimmung wie in NRW gibt.....
AW: Pflegekammer- es geht voran... wenn wir es denn wollen
Moin,
die geringe Beteiligung an der Vollbefragung in Niedersachsen hat ja genug Befürworter für die Pflegekammer auf den Plan gerufen, die meinen, dass Ergebnis kann man so ja nicht werten. Aber jeder, der weiter die Pflegekammer haben wollte, hätte ja teilnehmen können und es mussten bei der letzten Befragung ja nur die ersten Fragen beantwortet werden und dann konnte man diese beenden.
Allerdings ist die Pflegekammer in Niedersachsen noch nicht Geschichte. Die Landesregierung hat wohl in der Zwischenzeit das Gesetz zur Auflösung der Pflegekammer auf den Weg gebracht. Nun soll der Gesetzentwurf vor Verabschiedung im Landtag erst den Verbänden zur Stellungsnahme vorgelegt werden. Ich bin gespannt, wie lange diese dafür Zeit bekommen und wann es mit der Verabschiedung endlich so weit ist.
Bisher ist auch noch nichts bekannt, wie die Rückzahlung der Mitgliedsbeiträge ablaufen soll. Ich finde es immer wieder verblüffend, wie lange es dauern kann, bis staatliche oder staatlich ähnliche Institutionen benötigen dürfen um Geld zurückzuzahlen, aber wenn sie von uns Geld wollen, dann muss es innerhalb kürzerster Zeit gehen oder man darf Mahngebühren oder ähnliches oben drauf legen.
@fridolin und tildchen
Glaubt Ihr, dass es in NRW zu einer Vollbefragung vor Inkrafttreten der Pflegekammer kommen wird?
Wenn ich an die Situation in Niedersachsen vor 2018 denke, dann war es vielen egal ob die Pflegekammer kommt oder nicht, vielen war gar nicht bewusst was auf sie mit der Kammer zukommt; erst als das Gesetz verabschiedet war und plötzlich Beiträge und Fortbildungen auf eigene Kosten und Freizeit im Gespräch waren und festgestellt wurde, die Kammer ist gar nicht für mein "Gehalt" zuständig war man dagegen.
AW: Pflegekammer- es geht voran... wenn wir es denn wollen
@fridolin und tildchen
Glaubt Ihr, dass es in NRW zu einer Vollbefragung vor Inkrafttreten der Pflegekammer kommen wird?
Liebe Ostfriesland,
nein, natürlich nicht!
Die Landesregierung wird alles daran setzen, keine Befragung aller Pflegekräfte zulassen zu müssen.
Wenn eine Befragung unumgänglich ist, werden nur die sicheren Befürworter gefragt.
Und dies nennt sich dann noch "Demokratie"! :wuetend::wuetend::wuetend:
Ich könnte !
viele liebe Grüße
fridolin
immer gelegentlich manchmal
Wahlspruch: Dormicum macht den dicksten Bären stumm...
AW: Pflegekammer- es geht voran... wenn wir es denn wollen
Ich bin nicht ganz so pessimistisch und kann mit durchaus vorstellen dass man eine Vollbefragung erreichen könnte.
Was mich stört ist, dass man so tut als hätte es eine repräsentative Befragung mit großer Zustimmung für die Kammer gegeben. Ich persönlich habe da so meine Zweifel. Woher hatte man denn die Daten derer, die befragt wurden? Vielleicht hat man den dbfk als Quelle genommen oder hat man Stichproben aus Kliniken und Pflegediensten genommen. Da hätte man schon Einfluss auf Stimmabgaben meiner Meinung nach.
Wie erklärt man sonst die „Vollbefragung“ in Niedersachsen, die ein fast umgekehrtes Ergebnis hatte zur Befesgung vor Errichtung der Pflegekammer hatte.
Es wäre ein großes Signal auf andere Bundesländer, wenn man in NRW die Kammer verhindern könnte. Die Kollegen muss man aufrütteln, dann geht vielleicht was....
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar