Meine Name ist Anna, und ich versuche mich zur Zeit an einem Kriminalroman, der im OP-Bereich spielt. Leider stoße ich mit meinem "Fachwissen" immer wieder an meine Grenzen (bin noch in der Vorklinik, also "absolute beginner"
).Da ich aber trotzdem keinen Unsinn schreiben möchte, wollte ich fragen, ob ich euch einige Fragen stellen darf, z.B. zu organisatorischen Abläufen in diesem Bereich oder zu "Notfallmaßnahmen" während einer OP.
Außerdem würde ich gern eine Szene zum "Korrektur -Lesen" hier reinstellen.
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße, Annawake
- Forum!
, wer rechnen kann, ist klar im Vorteil ;0)
*eine Runde (Eis)kaffee für alle hinstell*
Na ja, indirekt und ab einem gewissen Blutverlust schon, der Sauerstoff bindet sich ja an das Hämoglobin (...welches ja auch in den Erythrozytenkonzentraten enthalten ist...), verliert der Patient viel Blut hat er somit einen niedrigen Hämoglobingehalt, der Sauerstoff somit weniger "Träger" (...was sich dann letztendlich auch auf die Sauerstoffsättigung auswirken würde...).
und
und hat auch nen Volumenmangel, deshalb @ all:
, viel trinken ist jetzt wichtig"
Kommentar