Forum zwai AI Top

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufweichung des Arztfreien Raums?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Aufweichung des Arztfreien Raums?

    Dazu kommt noch ein Ärztemangel der z.B. in unserem Hause als DAS Argument aufgezählt wird (leider auch von Seiten der PDL). So nach dem Motto:" Wenn noch ein Chirurg geht können wir einpacken..." Keine Rede von Fachkrankenpflegekräften die gehen könnten oder generell von Pflegekräften, die die Nase längst voll haben von den Arbeitsbedingungen.
    Es wird in die Ärzte investiert denn die bringen das Geld rein!!! Hier ein neues Büro, dort eine neue Endoskopie (die natürlich auch das Geld einbringen soll) hier ein neues Katheterlabor oder ein neuer Bildschirm (der "alte" war 2 Jahre alt) für den OP. Natürlich wird auch in die Gehälter Geld gepumt. Einen Chefarztwechsel wäre (laut Auskunft der Betriebsleitung) ein harter Schlag gegen das KH von dem es sich kaum erholen kann. Somit haben die Mediziner das geschafft wovon unser Berufsstand noch lange träumen kann. Sie sitzen am langen Hebel und bewegen ihn für ihre Interessen. Wen interessiert da noch, dass das Pflegepersonal am Stock geht.....

    Gruß
    Heike
    Zuletzt geändert von rettungsmaus; 28.07.2010, 15:47.
    Wer zuletzt lacht stirbt fröhlich

    Kommentar


      #32
      AW: Aufweichung des Arztfreien Raums?

      Ich habe gerade eine zynische Phase und sage/schreibe deshalb nur: "Selbst "dran" schuld!" (meine jetzt nicht Dich persönlich, sondern allgemein das Pflegepersonal)
      http://www.youtube.com/watch?v=IMZ5VHFtQu8

      http://www.youtube.com/watch?v=RGwiS...eature=related

      Kommentar


        #33
        AW: Aufweichung des Arztfreien Raums?

        Wodran Schuld... an den ökonomischen Zwängen?

        Elisabeth

        Kommentar


          #34
          AW: Aufweichung des Arztfreien Raums?

          Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das Pflegepersonal durch seine Zurückhaltung im Alleingang das dt. Gesundheitswesen retten möchte...
          Ende der 80er Jahre, ich war noch in der Ausbildung, gab es schon Unruhe. Kein Streik, aber Kundgebungen nachdem eine Frau Lehr, damalige Gesundheitsministerin, einen unbedachten Satz von sich gegeben hat, dass, wenn mehr Pflegekräfte eingestellt werden, mehr Kaffee im Stationszimmer getrunken wird. Daraufhin kam etwas Schwung in die Diskussion um die Arbeitsbedingung in der Pflege. Auf den Stationen waren die Kundgebungen umstritten, so ca. 30% nahmen teil, 50% haben die Kundgebungen zur Kenntnis genommen, ihnen war aber wichtiger, was sie ihrem "Männele" zum Abend als Essen servieren und 20% bezeichneten die "streikenden" Krankenschwestern als faule S...
          Als ich 2000 in die Schweiz kam, war hier auch Personalmangel. Die Berufsverbände und die Gewerkschaft haben die Problematik aufgegriffen. Die Thematik wurde in den Medien aufgegriffen. Es kam zu einer grossen Kundgebung und kurze Zeit später gab es eine "Stress-Zulage". Als ich dies meinen Ex-Kolleg(inn)en erzählte und dazu das Verhältnis Pflegekraft-Patient, staunten sie nicht schlecht. In Deutschland wäre man/frau froh, um die Besetzung. Und trotz des schönen Schwarzgeldes aus Deutschland befindet sich das schweizerische Gesundheitswesen auch in ökonomische Zwänge. Die Prämien (Kopfpauschale) der Krankenkassen stiegen letztes Jahr durchschnittlich um ca. 15%... (und auch schon 2000 gab es Finanzierungsprobleme in der Grundversicherung bei den CH-Krankenkassen).
          Das führt zwar dazu, dass sich die Pflegekräfte auch Sorgen um das Gesundheitswesen allgemein machen, aber nicht mit der Schlussfolgerung: "Lass uns mit weniger Personal auf der Intensivstation arbeiten, in Deutschland funktioniert's ja auch irgendwie"
          Aber jetzt sind wir, durch meine "unangebrachten" Bemerkungen vom eigentlichen Thema abgekommen. Pardon, war nicht meine Absicht.
          Irgendwie scheine ich doch etwas patriotisch zu sein und schaue mit Wehmut auf Deutschland. Hätte ich niemals gedacht, dass die Gewerkschaften in der nationalkonservativen Schweiz mittlerweile mehr erreichen als in D.
          http://www.youtube.com/watch?v=IMZ5VHFtQu8

          http://www.youtube.com/watch?v=RGwiS...eature=related

          Kommentar


            #35
            AW: Aufweichung des Arztfreien Raums?

            Die Leidensfähigkeit der deutschen Pflegekräfte dürfte einmalig sein... bis hin zum Verlust der eigenen Gesundheit:
            28.07.10: Pflegende häufiger krank als Durchschnittsarbeitnehmer
            Deutschlands Pflege zählte im ersten Halbjahr 2010 zu den Berufsgruppen mit den meisten krankheitsbedingten Fehlzeiten. Wie die Landesvertretungen der KKH Allianz gestern mitteilten, liegen Krankenschwestern und Krankenpfleger im Saarland, in Bayern, in Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Bremen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern an der Spitze der Krankentage-Statistiken. Auch in den übrigen Bundesländern, bis auf Hamburg, tauchen Pflegende in den vorderen Rängen auf.
            Am häufigsten fehlten Pflegende im Saarland. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres blieben Krankenpfleger an rund 18 Tagen ihrem Arbeitsplatz fern, obwohl der landesweite Schnitt für alle Arbeitnehmer von neun Tagen nur einen Tag über dem bundesweiten Schnitt von acht Tagen lag. Damit waren Pflegende doppelt so häufig krankgeschrieben (18/9).

            Auch in Bayern (13/6), Rheinland-Pfalz (13/8), Niedersachsen (14/7), Bremen (13/7), Mecklenburg-Vorpommern (15/9) und Brandenburg (13/9) waren Krankenpfleger oder –schwestern die am häufigsten fehlende Berufsgruppe. Auch in Sachsen (12/8), Sachsen-Anhalt (12/9), Schleswig-Holstein (12/7), Thüringen (12/9), Nordrhein-Westfalen (14/8), Hessen (11/7), Berlin (16/10) und Baden-Württemberg (11/6) belegten die Pflegenden vordere Plätze. Lediglich in Hamburg tauchte die Pflege nicht in den Spitzenwerten auf
            http://www.bibliomed.de/cps/rde/xchg...l/90_19178.htm
            Wobei sich die Frage stellt: was ist bei den Hamburgern anders?

            Elisabeth

            Kommentar

            Lädt...
            X