ich mache jetzt im 4. Semester die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger in Bonn. Nach der Ausbildung möchte ich mich weiterbilden und das am besten als Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin. (ist die Bezeichnung richtig)
Habe hierzu ein paar Fragen
:- Wo bekomme ich Informationen über die Ausbildung her?
- Wie ist die Ausbildung Gegliedert?
- Wie sieht das Curriculum aus?
- Muss man diese Ausbildung machen, wenn man später auf einer Intensivstation arbeiten will? (habe gehört es wäre nicht notwendig)
- Wir die Ausbildung vom KH wo ich arbeite finanziert?
- Wenn nicht welche andere Möglichkeiten der Finanzierung gibt es?
- Wo wird die Ausbildung angeboten? An wen kann ich mich da wenden?
Nun genug der Fragen. Warte jetzt voller Spannung auf die Antworten
Schönen Gruß
adorno

Früh zu wissen welche Pflegerische Fachrichtung man nach dem Krankenpflegeexamen einschlägt ist meiner Meinung ein Beweiß von Motivation und vielleicht noch einer kleinen Portion Mut, gerade wenn es sich dabei um einen so anspruchsvollen Bereich wie Intensiv/Anästhesiepflege handelt, der in der heutigen Zeit ständigen Veränderungen (ich meine hiermit v.a. pflegerische u. medizinische Erneuerungen/Veröffentlichungen) unterworfen ist. Das heißt das man sich während der Tätigkeit auf der Intensiv nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen soll, sondern sich ständig Fort- und Weiterbilden muß um den Anschluß nicht zu verpassen. Ich persönlich finde das man nach dem Krankenpflegeexamen nicht unbedingt erst auf Normalstation arbeiten muß um dann in die Intensivpflege zu wechslen.
Ich habe nach dem Examen auch direkt auf Intensiv angefangen und arbeite dort seit mittlerweile 3 Jahren, wüßte bis heute noch nicht welcher Nachteil mir dadurch entstanden sein sollte!?!
Kommentar