Forum zwai AI Top
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neuer Bachelor-Studiengang 'Intensive Care Practitioner'
Einklappen
X
-
AW: Neuer Bachelor-Studiengang 'Intensive Care Practitioner'
Womit geklärt wäre, dass es net um die Professionalisierung der Pflege geht sondern um die Ausbildung weiterer "Hilfsarbeiter". Wer es denn braucht und sich wohl fühlt mit den Aufgaben, die Ärzte net machen wollen... .... „Die zu erwartende ärztliche Personallücke in Deutschland kann mit den Intensive Care Practitioners und Physician Assistants gut abgefangen werden“, berichtete Frank Merkle, Direktor des Steinbeis-Transfer-Instituts Medicine and Allied Health. ...
Professionalisierung der Pflege dürfte anders aussehen. Aber da sind wir ja net so dran interessiert. Der Arzt, und damit seine Tätigkeit, ist halt mehr wert als Pflegediagnostik und -thearpie. *gmpf*
Eliabeth
Kommentar
-
AW: Neuer Bachelor-Studiengang 'Intensive Care Practitioner'
So ist es.
Siehe den Atmungstherapeuten.
Aus der Pflege rekrutiert, nach der Ausbildung ärztliche Aufgaben
erfüllen.
Passt doch zu dem,was du geschrieben hast .
Wo bleibt die Pflege am BettZuletzt geändert von Karmainski Martin; 30.11.2012, 02:17.
Glück Auf
Martin
Der ITS Opa
Wird die Birne langsam dumm
greife schnell zum Gingium
Kommentar
-
AW: Neuer Bachelor-Studiengang 'Intensive Care Practitioner'
Der wirtschaftliche Druck wird noch viel mehr Kreativität fordern. Löst euch doch mal von der Zeit, in der wir noch Heizer in den Zügen hatten. Ich würde zwar nicht das Geld in die Ausbildung investieren wollen, aber es ist doch o.k. wenn sich Pflegende auf diese Art versuchen für die Zukunft zu rüsten.
Sören
wat mut dat mut
Kommentar
-
AW: Neuer Bachelor-Studiengang 'Intensive Care Practitioner'
Hmm, Arnold.
wissen die eigentlich genau, wovon sie reden?
Ist doch eine solide Wissensbasis mittels "hinreichende pflegerische Basisqualifikation" eine Grundvoraussetzung für gute, evidenzbasierte Pflege.
Daher halte ich den Weg des "Direkteinstieges" für grundlegend falsch - Personalmangel her oder hin.
Wir haben doch jetzt schon mit Qualifikationsproblemen zu kämpfen, wie wird das erst sein, wenn der Direkteinstieg käme?
Warum gibt es in der BRD nur so viele kluge Menschen in Leitungspositionen, die sich öffentlich so unklug äußern und die außerdem die falschen Schlussfolgerungen ziehen?
Viele liebe Grüße
fridolinimmer
gelegentlich
manchmal 
Wahlspruch: Dormicum macht den dicksten Bären stumm...
Kommentar
-
AW: Neuer Bachelor-Studiengang 'Intensive Care Practitioner'
[QUOTE=Sören Lösche]Der wirtschaftliche Druck wird noch viel mehr Kreativität fordern. Löst euch doch mal von der Zeit, in der wir noch Heizer in den Zügen hatten.
Hallo Sören
Ich bin schon auf der Höhe der Zeit. Nur Kreativität alleine bringt nichts.
Es kann nur dann funktionieren, wenn Fachpflegekräfte mehr Kompetenz
bekommen.
Wenn wir ehrlich sind , werden doch heute schon viele ärtzl.Tätigkeiten von
Fachpflegekräften auf der ITS übernommen, um unsere Patienten gut und sicher zu versorgen.
Leider bewegen wir uns da aber in einer rechtlichen Grauzone.
Glück Auf
Martin
Der ITS Opa
Wird die Birne langsam dumm
greife schnell zum Gingium
Kommentar
-
AW: Neuer Bachelor-Studiengang 'Intensive Care Practitioner'
Hallo,
das ist ja das Ärgernis. Pflegekräfte sollen keine ärztlichen Aufgaben übernehmen, bevor nicht alle pflegerischen erledigt sind. Es gibt aber leider genug Kollegen, die sich für besonders kompetent halten, wenn sie zuerst ärztliche Tätigkeiten erledigen. Rechtlich ist übrigens klar definiert, unter welchen Voraussetzungen eine ärztl. Delegation lege artis ist.
Sören
wat mut dat mut
Kommentar
-
AW: Neuer Bachelor-Studiengang 'Intensive Care Practitioner'
Hallo Sören
So genau ist das auch wieder nicht im Gesetzestext.
Im Transfusionsgesetz kann z.B. die Folgetransfusion an das Pflegepersonal
delegiert werden
Glück Auf
Martin
Der ITS Opa
Wird die Birne langsam dumm
greife schnell zum Gingium
Kommentar
-
AW: Neuer Bachelor-Studiengang 'Intensive Care Practitioner'
Hallo,
so genau sind die Gesetzestexte da in der Tat wohl nicht, wie uns gern beigebracht wird.
Im Übrigen sind Gesetzestexte ja durchaus auch Veränderungen unterworfen und
keine Naturgesetze.
In der DIVI 1/2012 finden sich in dem Artikel
von Böhme und Müller-Wolf einige schöne Argumente dazu.Zur Aufgaben- und Verantwortungsverteilung in der Intensivversorgung
Beste Grüsse,
Michael
Kommentar
-
AW: Neuer Bachelor-Studiengang 'Intensive Care Practitioner'
Wo steht das genau im ff. Link? http://www.gesetze-im-internet.de/tfg/index.html . I-wie finde ich es nicht.Zitat von Karmainski Martin...Im Transfusionsgesetz kann z.B. die Folgetransfusion an das Pflegepersonal
delegiert werden
Elisabeth
Kommentar
-
AW: Neuer Bachelor-Studiengang 'Intensive Care Practitioner'
Versuchs hier mal
http://www.bundesaerztekammer.de/page asp?his=0.6.3288 unter Richtlinien
und frohes Neues Jahr 2013 wünsch ich Dir
Wieder 1 Jahr der Rente näherZuletzt geändert von Karmainski Martin; 01.01.2013, 04:22.
Glück Auf
Martin
Der ITS Opa
Wird die Birne langsam dumm
greife schnell zum Gingium
Kommentar
Adsense Auto
Einklappen
Kommentar