Als Newbie hier im Forum möchte ich nun zum Äussersten schreiten und einen kleinen Tread eröffnen. Das Thema brennt mir schon seit geraumer Zeit unter den Nägeln und ich würde nun gerne mal wissen, wie es auf anderen Stationen so gehandhabt wird.
Was für ärztliche Tätigkeiten übernehmt ihr "selbständig", also eigenverantwortlich ohne vorher Rücksprache halten zu müssen, und warum?
Das Spektrum kann reichen von i.v. Injektionen, Weaning, Flüssigkeitssubstitution über Elektrolytsubstitution bis Medikamentengabe ohne Anordnung oder Extubationen/Re- Intubationen.
Möchte gar nicht weiter darauf eingehen, was wir machen, (besser nicht
) es interessiert mich einfach, was woanders gemacht wird. Ich denke nämlich, dass es speziell unseren Ärzten einfach zu gut geht bezüglich der vom Pflegepersonal übernommenen Tätigkeiten, schliesslich sind auch ärztliche Dienste chronisch unterbesetzt, nur uns geht es leider keinesfalls besser. (Kleines Beispiel: 20 Patienten, davon 12 Beatmungen, davon 7 Septiker mit "Komplettausrüstung" (Picco, CVVH und was man sonst noch so braucht als vollwertiger Intensivpatient), 5 im Weaning, 5 "Spontane" mit diversen aufwendigen Wehwehchen, drei Überwachungen.... und das ganze mit mittlerweile fast standardmässig noch sagenhaften 4 bis maximal 5 Pflegekräften :jubel: ..... Und dann noch ärztliche Tätigkeiten übernehmen? Wie ist das bei Euch?
@miss honey:
Im Rahmen diverser Sparmassnahmen wird natürlich zuerst da gespart, wo es am meisten kostet und wo die Betroffenen aus Angst um ihren Job am ehesten stillhalten. (Pflegejobs sind auch nicht mehr so breit gesäht...) Aber wo kommt das Geld denn her, wenn keine Patienten aufgenommen werden können wegen Personalmangels?
) und versuchen natürlich, dass auch so gut es geht zu halten. Der Krankenstand an sich ist merkwürdigerweise derzeit auch nicht höher als sonst. Pflegepersonal ist ja soooo belastbar....
Hallo zusammen,

Kommentar