Was machst du in den Augen vieler Mitmenschen? Du wäschst, du fütterst, du legst trocken...alles Tätigkeiten die aus der Sicht des Laien jeder kann. Nur wenn du ärztl. Tätigkeiten übernimmst, machst du aus deren Sicht etwas, wozu man eine Ausbildung braucht bzw. weil es niemand anderes machen kann.
Müll wegbringen kann jeder... Problem: hier trifft es jeden Mitbürger. Seine Arbeit ist sozusagen öffentlich.
Pflegen kann jeder... Problem: hier siehts nur der Bedürftige. Die Arbeit erfolgt in Abwesenheit der anderen Mitbürger. Auswirkungen spürt nur jeder im Portmonaie. Gibts du gerne Geld für etwas, wo du den Bedarf nicht so genau einschätzen kannst?
Ergo: Pflege muss in die Öffentlichkeit... nicht nur Artikel in die Fachpresse setzen. Letzte Woche gab es einen Leitartikel in der hiesigen Tagespresse (Ostseezeitung). Aber statt der sonst üblichen Komentare und Berichte bliebs bei einer halben Seite zum drohenden Pflegenotstand in den KKHern. Was nimmt der Mitbürger da mit? Sieht er Handlunsgbedarf bei abstrakten Zahlen?
Elisabeth
Es gibt natürlich weiterhin einen Anästhesiekerndienst von 7.45 Uhr bis 16.00 (zur Hauptkampfzeit). Des weiteren gibt es eine Pflegekraft im Frühdienst von 6.30 Uhr bis 14.30. Die Person ist dafür zuständig, daß jeder OP- Saal u. jede Einleitung "betriebsbereit" ist, d.h. Geräte checken, Medikamente für die ersten OPs aufziehen, Besonderheiten herrichten (ZVK, Arterie, Ortho-Pat, Cellsaver etc.) u. dann an der Frühbesprechung der Anästhesisten teilzunehmen. Die Person für den Spätdienst kommt dann von 13.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Dieser wird dann abgelöst vom Nachtdienst (20.30 Uhr bis 6.45 Uhr). Wenn in dieser Zeit nicht operiert wird, ist die Anästhesiepflege komplett in den Arbeitsablauf auf der Intensivstation intregiert! Das ist das Geheimnis, wie es funtioniert
..Falls doch eine OP dazwischenkommt wird man via Pieper benachrichtigt. Ebenso ist die Anästhesiepflege für den Schockraum zuständig. Der Aufwachraum wird, auch in der Nacht, durch unseren PTS (Patienten- Transport-Service, Rettungssanitäter) betreut. Bin gern bereit, auf weitere Fragen zu antworten. Das Modell wird auch Thema meiner Facharbeit werden, die dann für teures Geld gekauft werden kann
?? Euren Nachtdienst kann ich mir mit den liegen gebliebenen Routinearbeiten gut vorstellen..Wir schaffen diese wichtigen Routinearbeiten tagsüber und können Nachts noch sinnvoll den Menschen helfen, was ja unsere Aufgabe ist, nicht wahr? Wir sind Pflegende!
) arbeite mit großer Begeisterung zum zweiten Mal innerhalb der Rotation in der Anästhesie u. alle Kollegen aus der AN sind auch schon für mind. 4 Monate nur auf Intensiv gewesen. Das ist wirklich eine gute Sache!! Und natürlich führe ich auf Intensiv keine Routinearbeiten durch! Das ist falsch angekommen. Das war auf die Anästhesie bezogen! Nachts wird gepflegt u. geschlafen (die Pat.) u. manchmal auch Leben gerettet! Vielen Dank für Eure zahlreichen Meinungen. Ich hoffe alle Unklarheiten beseitigt zu haben??

Kommentar