Wie allen bekannt, ist Bereitschaftsdienst gleich Arbeitszeit. Dementsprechend müssen hier auch Pausen gewährt werden. Bei 09:00 Stunden Arbeitszeit sind es meines Wissens 30 Minuten und darüber hinaus 45 Minuten. Da schon das Wort Bereitschaftsdienst es verrät muß man als Arbeitnehmer vor Ort immer bereit sein um im Bedarfsfall die Arbeit aufzunhmen. Das heißt es gibt keine Möglichkeit für 30 bzw. 45 Minuten sich komplett aus der Bereitschaft abzumelden. Also sollte man meinen, eine Bezahlung der Bereitschaftspause oder Ausgleich in Freizeit sei ein fairer Kompromiss dafür, dass man keine Pause machen kann im Bereitschaftsdienst. Mein Arbeitgeber sieht es anders. Wenn ich die Nacht durchgearbeitet (12Std.) habe darf ich mir 45 Minuten aufschreiben an sonsten nicht. Nach meinem Kenntnisstand bekommen die Feuerwehrleute in Bereitschaft die Pausen bezahlt. Mich würde es mal interessieren ob es überall so ist oder ob die Pausen im Bereitschaftsdienst bezahlt bzw. in Freizeit abgegolten werden. Würde mich über Infos freuen.
Forum zwai AI Top
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Pausen im Bereitschaftsdienst
Einklappen
X
-
Pausen im Bereitschaftsdienst
Hallo .
Wie allen bekannt, ist Bereitschaftsdienst gleich Arbeitszeit. Dementsprechend müssen hier auch Pausen gewährt werden. Bei 09:00 Stunden Arbeitszeit sind es meines Wissens 30 Minuten und darüber hinaus 45 Minuten. Da schon das Wort Bereitschaftsdienst es verrät muß man als Arbeitnehmer vor Ort immer bereit sein um im Bedarfsfall die Arbeit aufzunhmen. Das heißt es gibt keine Möglichkeit für 30 bzw. 45 Minuten sich komplett aus der Bereitschaft abzumelden. Also sollte man meinen, eine Bezahlung der Bereitschaftspause oder Ausgleich in Freizeit sei ein fairer Kompromiss dafür, dass man keine Pause machen kann im Bereitschaftsdienst. Mein Arbeitgeber sieht es anders. Wenn ich die Nacht durchgearbeitet (12Std.) habe darf ich mir 45 Minuten aufschreiben an sonsten nicht. Nach meinem Kenntnisstand bekommen die Feuerwehrleute in Bereitschaft die Pausen bezahlt. Mich würde es mal interessieren ob es überall so ist oder ob die Pausen im Bereitschaftsdienst bezahlt bzw. in Freizeit abgegolten werden. Würde mich über Infos freuen.Stichworte: -
-
AW: Pausen im Bereitschaftsdienst
Ich sehe es genauso. Pause ist Pause und BD ist BD. Hier noch ein Link dazu. Wenn ich es richtig interpretiere gibt es hier sogar ein Bundesarbeitsgerichtsurteil.
http://www.schichtplanfibel.de/pause2.htm
Kommentar
-
AW: Pausen im Bereitschaftsdienst
während des Ruf- und Bereitschaftsdienstes gibt es keine Pause! Der Dienst darf auch nur angeordnet werden wenn durchschnittlich die abgeforderte Arbeit unter 50% der gesamten Zeit ist. Sonst ist Schichtdienst gefordert. Dann gibt es auch Pause!
Sörenwat mut dat mut
Kommentar
-
AW: Pausen im Bereitschaftsdienst
Hier gibt es noch weiterführende, interessante Informationen zu dem Thema.
Bei genauem Lesen scheint hier die EU alles einfacher zu gestalten - für die Arbeitgeber.
Wenn ich lese, dass der Plan ist, Zeiten der Nicht-Beanspruchung auch nicht als Arbeitszeit zu werten -:wuetend:
Viele liebe Grüße
der arbeitsbereite
fridolinimmergelegentlich
manchmal
Wahlspruch: Dormicum macht den dicksten Bären stumm...
Kommentar
-
AW: Pausen im Bereitschaftsdienst
Am Rande des Themas
http://m.spiegel.de/wirtschaft/soziales/a-1100502.html
vg Arnold
Kommentar
Adsense Auto
Einklappen
Kommentar