ich möchte euch ein paar Fragen stellen

Und zwar arbeite ich auf einer interdisziplinären Intensivstation und bin da sehr engagiert und aktiv was Atmung & Beatmung angeht. Deshalb bin ich auch immer auf der Suche nach Neuigkeiten, Alternativen, Methoden, Tipps und Tricks was diese Thematik betrifft, um unser "Beatmungswesen" auf Station mal voranzubringen.
Daher einige Fragen:
- Wird bei euch ausschließlich mittels HME-Filter befeuchtet, oder gibt es auch bestimmte Regelungen oder Patientenfälle, bei denen ihr zu einer aktiven Atemgaskonditionierung (Pass-Over, etc.) greift?
- Inwiefern sind bei euch Tuben mit subglottischer Absaugung im Einsatz? Konntet ihr dabei einen deutlichen Rückgang an VAP-Fällen feststellen? Und wie gestaltet ihr jeweils den Umgang damit?
- Wie lasst ihr bei euch oral intubierte bzw. tracheotomierte Patienten am Respirator inhalieren ( Druckluftvernebler, Ultraschallvernebler, mittels Dosieraerosol am Y-Stück des Schlauchsystems, ... ) ?
Benutzt jemand vielleicht sogar solche "Spiralen" ( http://img.medicalexpo.com/pdf/repos...m-83229_1b.jpg ) zur Inhalation? Kann jemand dazu seine Erfahrung äußern?
Habt ihr vielleicht noch ganz andere Alternativen?
- da ich momentan versuche bei meiner STL unterschiedliche NIV-Masken-Modelle zur individuellen Anpassung an den einzelnen Patienten (aktuell haben wir nur ein einziges, nicht gerade "gutes" Modell auf Station und das hat gefälligst bei jedem Patienten zu passen

Und bevor ich euch zu sehr nerve noch meine (vorerst?

Gibt es hier Atmungstherapeuten, welche bereit wären mir von der Ausbildung an sich und der Arbeit nach abgeschlossener Ausbildung zu berichten?
Ich bin euch für jede einzelne Antwort wirklich sehr dankbar!
Dann wünsche ich mal "Frohe Rest-Ostern" und einen schönen Tag

Grüße
Matzä
Kommentar