Forum zwai AI Top

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pflege im Rotorestbett

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Pflege im Rotorestbett

    Zitat von Monty
    Querschnittsverletzte sollten so früh als möglich operativ versorgt werden.
    Monty
    Genau. Doch gibt es noch Gegenden auf dieser Erde wo das nächste Krankenhaus mit entsprechenden Möglichkeiten nicht gerade um die Ecke ist, die Organisation und Durchführung eines Transportes in ein geeignetes Krankenhaus mehr als 24 Stunden dauert, ...
    Und da ist so ein "Low-Tech" Bett wie das Stryker besser als nichts.

    Übrigens, vor so 12 Jahren hab ich mal 'ne Zeit in einem Querschnittszentrum gearbeitet und wir hatten so ein schönes Bett und es war auch hin und wieder im Einsatz!

    Gruß morgenmuffel

    Kommentar


      #17
      AW: Pflege im Rotorestbett

      Bleibt die Frage: Welches Bett ist denn nun gemeint? Kinetische Therapie oder Bett für instabile Wirbelsäule?

      Elisabeth

      Kommentar


        #18
        AW: Pflege im Rotorestbett

        Elisabeth, Du liebe,
        das Bett für die kinetische Therapie, natürlich. Es ging eingangs um die Durchführung von Pflegemaßnahmen - Bett stoppen oder Waschen beim Drehen.
        Alles klar?
        How, das Urgestein hat gesprochen!
        Viele liebe Grüße
        fridolin
        immer gelegentlich manchmal
        Wahlspruch: Dormicum macht den dicksten Bären stumm...

        Kommentar


          #19
          AW: Pflege im Rotorestbett

          Uffz- na dann stand ich ja doch net auf dem Bahnhof. Danke für die "Entwirrung".

          Elisabeth

          Kommentar


            #20
            AW: Pflege im Rotorestbett

            Zitat von morgenmuffel
            Genau. Doch gibt es noch Gegenden auf dieser Erde wo das nächste Krankenhaus mit entsprechenden Möglichkeiten nicht gerade um die Ecke ist, die Organisation und Durchführung eines Transportes in ein geeignetes Krankenhaus mehr als 24 Stunden dauert, ...
            Und da ist so ein "Low-Tech" Bett wie das Stryker besser als nichts.
            Übrigens, vor so 12 Jahren hab ich mal 'ne Zeit in einem Querschnittszentrum gearbeitet und wir hatten so ein schönes Bett und es war auch hin und wieder im Einsatz
            Ok, das ist ein Argument. Wobei wir auch instabile Wirbelsäulen lagern, wenn nötig. Dazu muß ich aber sagen, daß wir hierfür spezialisiert sind.

            Grüße,
            Monty
            Kein Puls, kein Ton, wir kommen schon!

            Kommentar


              #21
              AW: Pflege im Rotorestbett

              Zitat von fridolin
              lieber Monty,
              Du hast es aber mit Alter, oder?
              Demnach bist Du unter 22, oder?
              Schön wär´s manchmal. Nur sagen die 22jährigen Berufeinsteiger ab und an schon alter Sack zu mir.
              Wobei ich mich eher zum Mittelalter zähle.

              Mir ging´s eher um den 80er Jahre Hairstyle!

              Monty
              Kein Puls, kein Ton, wir kommen schon!

              Kommentar


                #22
                AW: Pflege im Rotorestbett

                Hmm, Mittelalter.
                Da fällt mir zuerst der Ritter mit der Rüstung ein, dann das Leinengewand der Armen und natürlich auch sofort die Badehäuser. Und: extreme Strafen bei Fehlverhalten. Welch gute Zeiten für Chirurgen, wenn als Strafe ein Körperteil entfernt wurde (leider mittels Richtschwert und ohne Narkose). Und kontinuierliches Schwenken als therapeutische Maßnahme war gänzlich unbekannt. Wäre auch unnütz gewesen, denn wer wurde schon viel älter als 30 Jahre? (Ausnahme: Methusalem und Monty)
                Viele liebe Grüße
                das zwai Urgestein
                fridolin
                immer gelegentlich manchmal
                Wahlspruch: Dormicum macht den dicksten Bären stumm...

                Kommentar


                  #23
                  AW: Pflege im Rotorestbett

                  Zitat von fridolin
                  (Ausnahme: Methusalem und Monty
                  Methusalem´s biblisches Alter lag bei 969 Jahre.

                  Wenn da Schwenken nicht mehr hilft, dann ist die Hebamme erst recht auch nicht mehr schuld.

                  Monty
                  Kein Puls, kein Ton, wir kommen schon!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X