wir wollen zur Reduktion der Ventilator assoziierten Pneumonie (VAP ) ein geeignetes Antiseptikum zur Mundpflege beatmeter Patienten einsetzen.
Es gibt einige Arbeiten, die über signifikanten Rückgang der Pneumonierate bei Verwendung von Chlorhexidine berichten. Immer wieder die Empfehlung Octenidin zu verwenden, jedoch hab ich den Eindruck keiner machts.
Also: wer machts mit Octenidin (Octenisept), wie oft, Spülen oder Wischen, bei welchen Patienten, evidence based ?
Vielen Dank
Franz
Regensburg

Das hat auch eine nachgewiesene Keimreduzierende Wirkung, fördert aber (speziell bei "Krankenhauskeimen") keine Resistenzen (ich und meine Resistenzen...ich kann euch förmlich hören!) Wenn ich nicht alles durcheinander werfe dann zerstört oder inaktiviert Octenisept (oder andere Desi´s) auch die "guten Keime" der Mundflora und wenn ich mich richtig entsinne macht man damit doch den Weg für "schlechte Keime" frei...oder irre ich mich???
) von der Pflegekraft ab! Ich (+ die Mehrheit der Pflegekräfte) mache es bei jedem Lagern (also 2-3Stdl.) Mundspülung erfolgt im MRSA-Fall ebenfalls zweimal pro Schicht. Das Vorgehen dabei hängt ebenfalls (leider
) mit 100ml-150ml (je nach Zustand des Mundes...)und sauge dies (abhängig davon ob Pat gut sediert oder halbwach und schluckend weil er dekt er ertrinkt...)gleichzeitg oder etwas verzödert zur Aplikation ab. Dann wische ich wieder...dann spüle ich erneut mit 150-200ml unter den selben Kriterien!
meinde!
Kommentar