Ich wünsche erst mal ein frohes neues Jahr. :jubel:
Ich habe heute eine Patientin versorgt mit 2-lumigen Cavakatheter.
Am proximalen Schenkel lief ein Kathecholamin, am distalen Schenkel liefen die Ernährungslösungen( Glucose, Aminosäuren), sowie Ringer. Aber auch noch Novalgin, Liquemin und Isoptin.
Die Patientin hat eine Sepsis, deshalb so wenig Abocath´s wie möglich (nämlich eine). Jetzt ist die Frage aufgetaucht, ob Arterenol und Isoptin zusammen laufen sollen, oder ob es in Ordnung ist, Isoptin auch bei schneller Laufrate der Infusionslösungen und Rückschlagventilen am distalen Schenkel zu belassen. Oder sollte Isoptin über den Abocath laufen, oder dort doch lieber Liquemin! Wer weiß Rat?
die bei guter Pflege ja sowieso NIE entstehen *schmunzel*).
). Zudem, was soll die Diskussion, wenn man die Problematik belegen kann, um einen 2-, 3-, 4- oder 5-Lumen ZVK, wenn man keine Inkompatibilitäten in Form von reduzierter oder verstärkter Medikamentenwirkung, geschweige irgendwelcher anderweitigen Reaktionen die den Patienten gefährden, haben möchte. Man kann ja auch einen zweiten Mehrlumenkatheter legen. Aber mehr als darauf hinweisen können wir unsere akademischen Besserverdiener nicht. Vielleicht gibts ja auch Unterstützung durch den Apotheker. Ökonomie hin oder her im Vordergrund steht der Patient, oder.
Kommentar