Bei gefühlten 10° Celsius und vereinzelten Niederschlägen beginnt das Projekt intensive 72.
zwai begleitet das Projekt über den ganzen Zeitraum und berichtet fortlaufend: über Webcams kann rund um die Uhr ein Blick auf eine der zwei Intensivpflegeeinheiten geworfen werden, einzelne Sequenzen werden zusätzlich per Online-Video übertragen.
Weiterhin informiert das intensive72 - Weblog über die laufenden Ereignisse. (hhe)
Projektleiter Marcello Ciarrettino bei der Eröffnung. Rechts im Bild: Prof. Christel Bienstein und Bürgermeisterin Jäger.
Bienstein betonte, dass jeder Mensch in bestimmten Lebensphasen pflegebedürftig sei. Dabei spiele die Intensivpflege eine besondere Rolle.
Bürgermeisterin Jäger (Essen) hob die Wichtigkeit von qualifiziertem Intensivpflegepersonal hervor.
Während der Eröffnungsreden wurde die zweite Patientin, ebenfalls vom Rettungsdienst der Feuerwehr Essen, auf die Intensivstation gebracht.
Weitere Grußworte von Klaus H. Richter, Vorsitzender des Kuratoriums Stiftung Pflege...
... und Prof. Dr. Schreiner-Hecheltjen, ehemalige Chefärztin der Anästhesie am Elisabeth-Krankenhaus in Essen.
Schreiner-Hecheltjen sagte, dass moderne Intensivmedizin ohne qualifiziertes Fachpflegepersonal nicht denkbar sei. Es seien die Pflegenden, die jeweils acht Stunden und mehr am Bett der Patienten stehen und sie begleiten. Pflegende haben somit einen wesentlichen Anteil an der Genesung.
Britta Wüstnienhaus und Marcus Wallerich laden stellvertretend für den Kurs IA 04 dazu ein, sich die Station intensive72 aus der Nähe anzuschauen.
Die Organisation der kompletten Veranstaltung ist eine Gemeinschaftsleistung des gesamten Kurses, der zurzeit die Weiterbildung Intensivpflege und Anästhesie am Gesundheits- und Pflegewissenschaftlichen Institut St. Elisabeth in Essen absolviert. (holbeu)
Schönwetter-Pflege wird heute woanders gemacht: in Essen scheint es sich einzuregnen, aus dem anfänglichen Nieseln ist zwischenzeitlich der eher für Münster bekannte 'Meimel' geworden.
Aber auch der kann intensive72-Scout Dietmar Marwood nicht davon abhalten, den Passanten auf dem Willy-Brandt-Platz Rede und Antwort zu stehen:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar