Forum zwai AI Top
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Krankenschwester unter Mordverdacht
Einklappen
X
-
Kommentar
-
AW: Krankenschwester unter Mordverdacht
Bundesgesundheitsminister Gröhe warnt angesichts des Falls von Niels H. vor einem Kontrollwahn an deutschen Krankenhäusern. Der Ex-Pfleger hatte Dutzende Patienten getötet. Dabei sollen Hinweise auf die Taten vorgelegen haben.
Das sind ja unglaubliche Ausmaße
Arnold
Kommentar
-
AW: Krankenschwester unter Mordverdacht
In dem Buch "Gewalt in der Pflege" von J. Osterbrink und F. Andratsch, wird sehr gut dargestellt, wie es zu solchen Taten kommen kann. Und natürlich hat es auch etwas mit der Überlastung zu tun. Wie soll man Achtsam sein, wenn man nur noch "hetzt". Und es müssen nicht nur Medikamente sein, es gibt viele andere Methoden den Pateinten zu schädigen.
Meine Befürchtung ist, dass wir im laufe der nächsten Jahre noch mit sehr vielen Fällen von "professionellem Fehlverhalten" (Tötungsdelikte, Missbrauch, Gewalt, Aggression, ...) konfrontiert werden sein.
Kommentar
-
AW: Krankenschwester unter Mordverdacht
Lieber Arnold,
ich glaube, dass viele Pflegende massiv unter Druck stehen und es dann zu Fehlreaktionen, die in Mord enden, münden.
Wie wäre es, wenn für Kh verpflichtend die monatlich zu erhebende Psychische Gefährdungsanalyse nach copsoq durchführen müssten?
Meine Prognose:
alle psychisch erkrankt und nicht mehr arbeitsfähig.
Ursache: extreme Arbeitsverdichtung und hohe Patentenansprüche
Viele liebe Grüße
der lieber gesunde
fridolinimmer
gelegentlich
manchmal 
Wahlspruch: Dormicum macht den dicksten Bären stumm...
Kommentar
-
AW: Krankenschwester unter Mordverdacht
Nach dieser neuen Studie von Karl H. Beine: "Tatort Krankenhaus: Wie ein kaputtes System Misshandlungen und Morde an Kranken fördert" sollen also bis zu 21000 Menschen jährlich in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen durch Tötungsdelikte sterben, die von Pflegekräften oder ärztlichem Personal durchgeführt wurden.
Der Artikel in der "Welt" bringt auch gleich das große Fragezeichen zur Sprache, das sich auch mir beim Hören dieser Aussage sofort aufgestellt hat:Nun würde mich natürlich am meisten interessieren, welche Fragen denn in der Studie tatsächlich gestellt wurden. Es wird in den verschiedenen Artikeln zur Buchvorstellung ja immer nur diese eine entscheidende Frage zitiert:Teilweise relativiert werden die Ergebnisse nach Einschätzung Beines dadurch, dass Studienteilnehmer die Frage möglicherweise missverstehen und das Abstellen von Maschinen aufgrund von Patientenverfügungen meinen konnten – was allerdings rechtlich nicht als „aktive lebensbeendende Maßnahme“ gelten würde.In welche weiteren Fragen diese eine Frage also eingebettet war ist ja nicht unwesentlich um vielleicht zu verstehen, warum scheinbar so viele diese Frage mit "Ja" beantwortet haben. Denn wenn es so mißverständlich laufen kann wie es ja der Autor selbst kritisch hinterfragt (siehe erstes Zitat), hätte wahrscheinlich auch ich diese Frage mit "Ja" beantwortet. Dass Geräte aktiv abgeschaltet werden kommt ja auf einer Intensivstation durchaus mal vor......ob sie selbst in den vergangenen zwölf Monaten lebensbeendende Maßnahmen aktiv an Patienten vorgenommen oder in ihrem beruflichen Umfeld beobachtet hätten.
Aber im Netz habe ich zu der Studie bislang keine detaillierteren Informationen gefunden. Wird man wohl das Buch kaufen oder warten müssen, bis man es sich irgendwo ausleihen kann...
Gruß pflegerli
Kommentar
-
Gast
AW: Krankenschwester unter Mordverdacht
Und schon wieder ein neuer Fall: https://www.aerztezeitung.de/praxis_...03-26.Pflege.x
Gruß
Kommentar
-
Gast
AW: Krankenschwester unter Mordverdacht
Moin,
wieder ein Verdacht, dass ein Krankenpfleger Patienten getötet hat: https://www.bibliomedmanager.de/news...etoetet-haben/ oder https://www.zdf.de/nachrichten/heute...ldigt-100.html
Gruß
Kommentar
-
AW: Krankenschwester unter Mordverdacht
Noch ist die Schuld nicht nachgewiesen, aber Stress und Geltungsbedürfnis könnten auch hier der Auslöser sein.
Und dann sich noch angeblich als Arzt auszugeben?
Macht unseren Berufsstand einen schlechten Ruf...
...obwohl: die Dunkelziffer ist sicherlich sehr hoch...
Viele liebe Grüße
fridolinimmer
gelegentlich
manchmal 
Wahlspruch: Dormicum macht den dicksten Bären stumm...
Kommentar
Adsense Auto
Einklappen
Kommentar