Forum zwai AI Top

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mythen der ersten Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mythen der ersten Hilfe

    Moin,
    Die Qualität von Erste-Hilfe-Kursen ist schlecht. So schlecht, dass kaum ein Laie Leben retten kann. Neue Studien belegen: Längst widerlegte Mythen werden weitergegeben, die Übungen decken sich kaum mit der Realität. Was man sich für den Notfall nicht merken sollte.
    Zum Artikel: http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...546172,00.html
    Gruß

    #2
    AW: Mythen der ersten Hilfe

    Also...jetzt muß ich aber als ehemalige DRKlerin und langjährige Ausbildungleiterin dazu etwas schreiben.

    Die Hilfsorganisationen haben eine sog. Arbeitsgemeinschaft Erste-Hilfe. Dort werden die neuesten Erkenntnisse in der EH immer wieder besprochen und beurteilt. Wenn dann eine Lehrmeinung zu bestimmten Themen geändert werden soll wird dieses zügig an die Hilforganisationen weitergeleitet. Dort gibt es Gremien die sich wiederum mit diesen Änderungen befassen. Dann werden die Landesverbände informiert und die müssen dann ihre Ausbilder informieren und ggf. schulen. Dies geschieht (zumindestens beim DRK) immer relativ langatmig!! Das heißt, bis das alle Ausbilder die neuen Richtlinien bzw. Lehrmeinungen unterrichten, können schon mal 2-3 Jahre ins Land gehen. ABER die Beispiele die in dem oben genannten Link zu lesen sind (keine Helmabnahme, aufsuchen des Druckpunktes ect.) werden schon seit Jahren nicht mehr so gelehrt. Dies kann ich auf jeden Fall mit Sicherheit für den Bereich des DRK´s in NRW sagen.

    Viel mehr sollten sich die HilfOrg. mal Gedanken über die Qualität der Ausbilder machen. Jede Lehrmeinungsänderung bringt garnichts, wenn der "seit-Jahren-unterrichte-ich-das-so" Ausbilder noch auf die Menschheit losgelassen wird und keine Überprüfung (mit entsprechenden Konsequenzen) folgt.....

    Gruß
    Heike
    Wer zuletzt lacht stirbt fröhlich

    Kommentar

    Lädt...
    X