Forum zwai AI Top

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kinterintensiv mit Hund?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kinterintensiv mit Hund?

    Fallbeispiel eines Mädchens mit Arnold Chiari Syndrom.

    Tiere auf der Kinderintensiv?



    Text ist Englisch. Das Bild ist trotzdem verständlich. Angucken, Englisch egal.

    WomBat, und wenn es gut ist für das Kind, warum nicht?
    Pflegefachkräfte sind nicht teuer, sie sind unbezahlbar!

    #2
    AW: Kinterintensiv mit Hund?

    'N Hund im Büroooooo? :wow:


    intensiv-ticker (intensiv 2005; 13: 94-96)

    Zitat von intensiv-ticker
    Wir müssen nicht draußen bleiben!

    Über eine unkonventionelle Lösung gegen die ansteigenden physischen und emotionalen Beanspruchungen für Patienten, Angehörige und das Personal auf Intensivstationen berichtet Patricia Whitmarsh im Journal der American Association oft Critical-Care Nurses: mit der speziellen und zertifizierten ‚Canine Assisted Therapy’ werden im Harborview Medical Center Edmonds (WA, USA) Hunde eingesetzt, die zum Besuch auf der Intensivstation zugelassen werden.

    Die Erfahrungen der Autorin sind dabei durchgehend positiv: So waren die Patienten während des Besuchs eines Hundes weniger ängstlich und depressiv, Schmerzen waren rückläufig. Zusammen mit der konventionellen intensivmedizinischen Behandlung spricht Whitmarsh von einem begünstigten Krankheitsverlauf und einer verbesserten Erholung der Patienten. Auch das Personal gewinnt Kraft und Energie aus den Besuchen der Vierbeiner. Unter AACN.org ist die eindrucksvoll bebilderte Posterpräsentation einsehbar. [aacn.org, CS119] hhe

    Abbildung in neuem Fenster zeigen


    Abb. 1 „Canine Assisted Therapy”, Quelle: AACN.org

    Kommentar


      #3
      AW: Kinterintensiv mit Hund?

      Das versuch mal in Deutschland... wo auf vielen Intensivstationen sogar noch Besucher Kittelchen und Schuhe tragen müssen und Kinder als potentielle Keimspender gesehen werden. Auf der anderen Seit dann Ärzte die von Hygiene keine Ahnung haben. ... Aber einen Hund kann man schließlich nicht mit einem Arzt vergleichen. Der Doc hat hoffentlich weniger Keime an sich. *fg*

      Elisabeth

      Kommentar


        #4
        AW: Kinterintensiv mit Hund?

        The Benefits of Canine Assisted Therapy in the ICU (über AACN bzw. NTI Vortrag / Poster 2005) war von Patricia Whitmarch. Den Link hatte ich irgendwann in zwai gepostet (wie immer, habe ich die alte Stelle, den Thread meine ich, nicht mehr gefunden ).

        Der Patient scheint männlich zu sein. Der Hund hat kurze Haare (Fell), scheint ein Retriever zu sein.

        Der von mir jetzt gemeinte Artikel heißt:

        Pets or meds: how to tackle misery in a pediatric Intensive care unit,

        Gijs D. Vos et al, Springer 2007, erschienen in Intensive Care Med. 2007

        Hier geht es um eine Patientin, 12 Jahre alt mit A. Chiari. Sie wurde eingewiesen wegen der Notwendigkeit von nächtlicher Beatmung, wirkte zunehmend traurig / zurückgezogen usw.

        Man erlaubte Besuche von Orka (TatzenTier), ihr Therapie-Hund (patient assistant dog). Es ging bes. oder auch darum, Medikamente zu sparen, zumal lt. Artikel pädiatrische Patienten ebenfalls von sog. „psyschiatrischen Störungen“ auf der Intensiv heimgesucht werden, z.B. Delirium in einer Häufigkeit von 5 bis 40%. (in Pflegesprache gehe ich davon aus, dass das ICU Syndrom bzw. akute Verwirrtheit gemeint ist).

        Orka ist langhaarig! (Setter?). Am Besten, Orka hat den Artikel mit“unterschrieben“.

        WomBat, Wo ist das Symbol für „Tatzen“ ???
        Pflegefachkräfte sind nicht teuer, sie sind unbezahlbar!

        Kommentar


          #5
          AW: Kinterintensiv mit Hund?

          Zitat von WomBat
          [...]Den Link hatte ich irgendwann in zwai gepostet (wie immer, habe ich die alte Stelle, den Thread meine ich, nicht mehr gefunden ). [...]
          Genau das dachte ich auch - und muss gestehen, dass ich den Thread auch nicht wiederfinden konnte (dabei finde ich hier sonst immer alles . Daher jedenfalls der Re-Post.

          Falls jemanden der Thread nochmal über den Weg läuft: bitte sofort melden!

          Wo ist das Symbol für „Tatzen“ ???
          Aus gegebenem Anlass verzichten wir solidarisch auf die Darstellung von Ta(t/z)zen.

          Schönen Abend,

          hhe

          Kommentar


            #6
            AW: Kinterintensiv mit Hund?

            Aus gegebenem Anlass mache ich doch glatt solidarisch mit!

            Gut, dass meine lieben T-shirts bisher (wohl doch) ohne solchen /xy!$"?& auskommen!

            Ist nur Schade, den Hunde (und andere Tiere) haben schöne Pfotenabdrücke! Auch ohne Firmenlogo.

            WomBat, wo ist das Symbol für schöne Hundetierfüße?
            Bitte ohne copyright.
            Pflegefachkräfte sind nicht teuer, sie sind unbezahlbar!

            Kommentar

            Lädt...
            X