Forum zwai AI Top

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wenn der Arzt am Hightech-Gerät versagt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Wenn der Arzt am Hightech-Gerät versagt

    @ heike,
    liebe heike, das ist die frustrationsform die den steten tropfen zum strahl werden lässt!
    ich erinnere mich gut an eine situation, als ein als erfahrener internist angekündigter arzt seine erste visite a. d. its machte, stand am fußende des pat. bettes und fragte: "wie geht es" pat. und its schwester antworteten, wem es dabei gut ging weiß ich nicht mehr, doch stellte sich heraus, dies waren die worte welche dieser arzt in unserer sprache beherrschte, alles weiter bitte polnisch... gin dobre!
    damals war ich durch die zwerchfellreaktion und spontane atemstörung so gesundheitlich beeinträchtigt - ich ging rauchen...
    schlimmer geht immer und nichts wird gut - es sei denn...
    LG Kania

    Kommentar


      #17
      AW: Wenn der Arzt am Hightech-Gerät versagt

      Zitat von WomBat
      Herr Fussek und Co.
      Also mal sorry, aber Herr Fussek hat nur eines zu jedem Thema beizutragen: Krawall schlagen, Sachverständige dumm anreden und mit Stammtischrhetorik die Öffentlichkeit nerven!
      In der Summe hab ich von dem noch nie auch nur eine vernünftige Idee gehört.


      Monty
      Kein Puls, kein Ton, wir kommen schon!

      Kommentar


        #18
        AW: Wenn der Arzt am Hightech-Gerät versagt

        Hallihalöle

        Was ich an Unglaublichschrecklichnichtwahrhaftigkeiten in dem Bezug erlebt habe möchte ich gar nicht sagen, sonst wäre das eine mehrere Kaffeekannen-dauernde Sitzung beim Staatsanwalt, als Zeuge.

        Fest steht: Es gibt nun mal die MedGv, das ist so und sie ist nicht umsonst da, egal welche Berufsgruppe !!!!!

        Ich habe es immer wieder erlebt, das neue Ärzte (Frischlinge) bei uns folgendermassen eingewiesen wurden:" Komm, ich erklär dir jetzt mal schnell die Evita."

        Von Beatmung keinen blassen Schimmer und dann auch noch High-Tec bedienen, ohne zu wissen, was passiert wenn er die oder die andere Taste oder Schaltfläche berührt.
        Ich bin seit längerem übergegangen idese Zeitgenossen der Kliniksleitung zu melden weil ich es satt bin

        Das Schneeballprinzip aus MPG-Tagen gillt nicht mehr, seit Jahren und das zu recht.!!!
        Die Anforderungen an die geräte als auch an die Benutzer steigen von Monat zu Monat und sei es nur ein Software-Update, aber eben dies macht es aus!

        Wie sollen die Patienten in Sicherheit leben, wenn der viel zu junge "Akademiker" von Tuten und Blasen, sprich von Beatmung und Gerät, keine Ahnung hat?!

        Eine wesentlich restrektivere und strengere Handhabung der MedGv kann hier nur der Ausweg sein.
        Selbstverständlich werden sich alle ärztlichen Stellen dagegen erwehren.
        Nun denn, ich sag nur, ein falscher Knopf, ein Menschenleben (im schlimmsten Fall)
        Gleiches gillt für alle Geräte, seien es Perfusoren, Infusomaten, CVVH(DF), IABP´s oder sonnstige invasive Geräte.

        Many happy returns
        Euer Mäckes
        Many Happy landings !!

        Kommentar


          #19
          AW: Wenn der Arzt am Hightech-Gerät versagt

          @wombat,

          Zum Begriff "Pflegepersonal" schreibt der deutsche Psychiater Prof. Dr. Klaus Dörner in seinen "Brief an einen Anfänger in der Psychiatrie":

          Der Arzt und das «Personal» - Du verstehst es inzwischen sicher, lieber Freund, dass ich diese Bezeichnung ironisch meine. So wie der grossbürgerliche Haushalt sein Haushaltspersonal hatte, so war in der bornierten, naturwissenschaftlichen Sicht der letzten 100 Jahre der Arzt der Herr auf der Station, auf seine ärmliche Verantwortung pochend, dem das Pflege-"Personal" zu dienen hatte. "Pflege-Personal" ist daher ein ebenso scheussliches wie verräterisches Wort. (...) Daher spreche ich in diesem Brief auch vom Pflegeteam bzw. vom Stationsteam, dem Schwester, Pfleger, Sozialarbeiter angehören, auch wenn heute noch falsche Gesetze gelten, die so tun, als könnte der Arzt überhaupt die letzte Verantwortung tragen, was doch gar nicht möglich ist.
          Es geht also heute darum, die falschen gesetzlichen Vorschriften von gestern abzuschalten und durch neue Gesetze zu ersetzen, die der Wirklichkeit mehr entsprechen. Wenn Du heute noch meinst, du musstest auf Deine letztendliche ärztliche Verantwortung hinweisen, dann ist das für Dich ein Signal, dass Du dich im falschen Jahrhundert befindest, dass Du dich in etwas hineingesteigert hast. Du solltest schnell eine Kurskorrektur vornehmen oder aufgeben.
          (Quelle: www.geronto.at)

          In diesem Sinne teamorientiert....
          Sabine
          Tatsachen muß man kennen, bevor man sie verdrehen kann ( M. Twain )

          Kommentar


            #20
            AW: Wenn der Arzt am Hightech-Gerät versagt

            Danke, Sabine!


            Gibt es den gesamten Artikel online? Oder bin ich nur zu um die Stelle zu finden?

            Grüße der besonders kollegialen Art, WomBat
            Pflegefachkräfte sind nicht teuer, sie sind unbezahlbar!

            Kommentar


              #21
              AW: Wenn der Arzt am Hightech-Gerät versagt

              Lesen! Auch wenn Du in der Anästhesie oder auf der Intensiv tätig bist.

              Gesamter Artikel von Klaus Dörner "Brief an einen Anfänger...."

              oder "das Krankhenhaus gehört den Schwestern..." oder so ähnlich

              HIER >>>



              WomBat, beim lesen IMMER den Begriff "Psychiatrie" ersetzen mit der eigenen Fachabteilung (es sei dann, die eigene Abt. ist die Pysch)
              Pflegefachkräfte sind nicht teuer, sie sind unbezahlbar!

              Kommentar


                #22
                AW: Wenn der Arzt am Hightech-Gerät versagt

                Und dann sich an die Kollegen erinern, denen es ein dringendes Bedürfnis ist die Unsicherheit des Docs auszunutzen, ihm Infos vorzuenthalten usw. um ja als der Größte dazustehen.
                Unsere Jungspruzis habens nicht leicht im Haifischbecken einer Station, immer auf der Hut bloß keinen Fehler zu machen und dabei nicht selten an den falschen Hai geratend.

                Elisabeth

                Kommentar


                  #23
                  AW: Wenn der Arzt am Hightech-Gerät versagt

                  es versagt auch anderes:
                  Register fehlen, geprüft wird nur auf dem Papier: Der Skandal um schadhafte Brustimplantate offenbart zahlreiche Schwächen im deutschen Gesundheitssystem. Dabei gäbe es genug Möglichkeiten, Patienten sicher zu warnen.

                  so long arnold

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Wenn der Arzt am Hightech-Gerät versagt

                    Arnold, siehe meine Links zum Themen PIP Implantate. Es ist offenbar schon viel länger bekannt.

                    Wer berät Patienten über ihre Implantate? Das geht ja weiter - nicht wie bei PIP, aber siehe z.B. Hüftprothesen. Wer weis denn schon, welche er kriegt und ob das für ihn sinnvoll ist?

                    WomBat
                    Pflegefachkräfte sind nicht teuer, sie sind unbezahlbar!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X