Ihr Lieben,
wie bekannt sein dürfte, ist bei der Anwendung von FFP 2 - Masken nach einer Tragedauer von 75 Minuten eine 30-Minütige Tragedauerpause zur Erhollung einzuhalten.
Zu Finden ist dieses in der DGUV Regel 112-190, Anlage 2, Nr. 5.1.3 wird die Tragedauer für FFP2 –Masken ohne Ausatemventil auf 75 Minuten mit einer Erholungsdauer von 30 Minuten begrenzt.
In den Pflegebereichen soll Patientennah wg. CoVid 19 diese Maske getragen werden. Dies führt regelmäßig dazu, dass die Tragedauer überschritten wird weil fast ständig Patienten-Kontakt besteht.
Wie geht Ihr mit dem Problem um?
Viele liebe Grüße
fridolin
immer gelegentlich manchmal
Wahlspruch: Dormicum macht den dicksten Bären stumm...
für dieses Problem wurde bei uns noch keine Lösung gefunden. Es wird versucht, bei Tätigkeiten wie z.B. Dokumentation, Medikamente richten (lauter Tätigkeiten, die bei uns nicht im Patientenzimmer stattfinden) einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen; aber natürlich kommt man so nicht auf eine 30-minütige Pause.
@ostfriesland, @all,
auch bei uns läuft das über alle Stationen/Pflegebereiche mehr schlecht als recht.
Stellt Euch ein Dienstzimmer mit einer durchschnittlichen geschätzten Größe von ca. 6 - 7 qm vor, zugestellt mit Schreibtisch, Medikamentenschrank, Patientenakten. Im günstigsten Fall verbleibt eine freie Bewegungsfläche von 4-5 qm.
(Vielleicht mögen es max. 10qm sein... )
Und dann wollen dort 2 Pflegende am Computer arbeiten, 1 Pflegender stellt Tabletten, ein Arzt sieht gerade die Kurven ein und eine dritte Person kommt von Extern (z.B. die Physiotherapeuten) und wollen auch noch jenes fragen.
Wie soll dann in dem engen Zimmer noch Abstand gehalten werden?
Die Lösung, die eigentlich keine ist, ist, dass viele Pflegende die FFP2 Maske über weite Zeitanteile der Schicht mit 7,7 Stunden tragen.
Viele liebe Grüße
der bis zur Umsetzung von Lösungsansätzen* ratlose
fridolin
*Alle möglichen Lösungsansätze kosten Geld und das ist im und für das Gesundheitswesen nicht oder nur wenig vorhanden.
immer gelegentlich manchmal
Wahlspruch: Dormicum macht den dicksten Bären stumm...
trotz des relativ kleinem Dienstzimmer wechseln wir dort bei längerem Verweilen zu einem "normalen Mund-Nasen-Schutz", um wenigstens eine Pause von der FFP 2 Maske zu bekommen, auch wenn das nicht unbedingt 30 Minuten sind.
Ich (und wahrscheinlich auch fridolin) würde mich freuen, wenn sich einige der Mitleser auch zu dem Thema äußern würden - oder ist für Euch die derzeitige Situation mit einer FFP 2 Maske so okay, wie es im Moment läuft?
einige Wochen später und ich muss meine Aussage ändern. In der Zwischenzeit ist es so, dass wir nur noch FFP 2 Masken tragen dürfen und im Pausenraum die Masken nur zum Essen und Trinken abnehmen dürfen und uns dann auch nur zu zweit dort befinden dürfen.
Dem Betriebsarzt wurde die Problematik mitgeteilt, dass keine Tragepause der FFP Masken mehr ermöglicht wird und die Aussage war in etwa, damit müssten wir leben. Also es ist egal, ob man Hautirritationen unter der Maske bekommt, mit Atemproblemen zu kämpfen hat, mit Kopfschmerzen nach Hause geht ...
Bei uns in der Klinik müssen übrigens alle Angestellten, egal ob Pflege, Ärzte, Verwaltungspersonal ... FFP 2 Masken tragen, sofern sie sich nicht alleine in einem Büro aufhalten.
Moin @all,
soeben gab es die Nachricht in unserer Klinik, dass es FFP2 Masken mit "Löchern" gibt.
Ich habe zwei Fotos zur Verdeutlichung angehängt. In dem ersten Foto sieht man, dass die Stanzmaschine zu viel Arbeit geleistet hat Deutlich sichtbares Loch in neuuer FFP2-Maske.jpg
und in dem zweiten Foto sind kreisrunde Löcher sichbar, die sich durch die Maske ziehen, leider in den Fotos nicht so eindeutig zu sehen.
Das Material ist durchstoßen.
Habt Ihr solche Probleme auch schon einmal gehabt?
Defekte Charge?
Viele liebe Grüße
der traurige fridolin,
der annimmt, dass es sich hier eine Variante der Holzwurmes handelt und daher den Ausdruck "FFP2-Masken-Wurm" geprägt hat...
immer gelegentlich manchmal
Wahlspruch: Dormicum macht den dicksten Bären stumm...
Moin,
bisher sind mir noch keine Löcher in den FFP2-Masken aufgefallen. Nun werde ich aber genauer hinschauen.
Danke für die Info fridolin.
Liebe Grüße,
ostfriesland
Ihr Lieben,
hier ein paar hoffentlich informative Seiten zu FFP2-Masken:
RKI: häufige Anwendungsfehler. Der Mensch wundert sich, der Pflegende ärgert sich, da zu viele Meschen diese Anwendungsfehler machen.
Trotec: eine Firma erklärt, woraus die Masken bestehen und wie sie richtig angewendet werden sowie die Kennzeichnung.
BAMS: hier gibt es neue Informationen des Bundesminesteriums für Arbeit und Soziales.
BAUA: hier gibt es Infos zu den Masken und deren kennzeichnung. Ist vielleicht hilfreich, um Fake-Masken zu entlarven.
Nachtrag zu den FFP2-Masken mit Löchern:
selbstverständlich hat unsere Hausapotheke diese Masken sofort zurück gezogen und die bereits an die Stationen ausgelieferten Masken zurück geholt.
Wahrscheinlich gehen die Masken zurück an den Hersteller.
@ Superfantastisch: recht hast Du. Die Endkontrolle des Herstellers hat voll versagt.
Viele liebe Grüße
der Frisch und Frech durch die Löcher Pustende 2 -fache
fridolin
immer gelegentlich manchmal
Wahlspruch: Dormicum macht den dicksten Bären stumm...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar