Also jetzt sind wir aber arg im Mythen Bereich :-)
Also physikalisch gesehen wird von der Spitze des Katheters bis zum Punkt des Nullabgleiches gemessen (deshalb darf die Transducer Seite mit den Drei Wege Hähnen zum Nullabgleich auch sein wie sie will...aber nicht einfach gedreht werden).
Früher hat man ja gerne ZVD gemessen...deshalb war die Referenzhöhe der Null Punkt der ZVD Messhöhe (angenommene Lage der Spitze des ZVK!).
Den Messfehler hat man im Hochdrucksystem quasi hingenommen...
Spielte beim flach liegenden Patienten z.B.in der Anästhesie auch keine Rolle da alle Punkte auf der gleichen Höhe sind.
Ergo überlegen ob man eine physikalisch korrekte Messung möchte...und dann den Messfehler beachten, damit nichteinfach
z.B. mit Katecholaminen etwas zuviel oder zuwenig therapiert wird.
Die Fragestellung gibt es übrigens schon lange...wollte bisher nur keiner darüber sich habilitieren
Kaltwasser A. Arterielle Druckmessung. intensiv. 1998; 6 91
Arnold
Lesezeichen