Hallo Michael
Bei uns sind es bis jetzt 4 Kollegen, alle mit längerer ITS Erfahrung
die jetzt die WB zum Atmungstherapeuten machen
Hallo Michael
Bei uns sind es bis jetzt 4 Kollegen, alle mit längerer ITS Erfahrung
die jetzt die WB zum Atmungstherapeuten machen
Glück Auf
Martin
Der ITS Opa
Wird die Birne langsam dumm
greife schnell zum Gingium
Hallo Michael
Bei uns sind es bis jetzt 4 Kollegen, alle mit längerer ITS Erfahrung
die jetzt die WB zum Atmungstherapeuten machen
Glück Auf
Martin
Der ITS Opa
Wird die Birne langsam dumm
greife schnell zum Gingium
Zitat von Karmainski Martin
Hallo Martin,
4 Kollegen sind viel; da kann ich verstehen, wenn Ihr das nicht so gerne seht. Wie viele seid Ihr denn insgesamt im Team?
Grüße,
Michael
PS: Und wer bezahlt die Weiterbildungskosten für den Atmungstherapeuten?
Guten Tag zusammen!
Seit gestern abend ist die 4. Folge vom Podcast online.
http://www.intensivrundschau.podspot.de
Zum einen mit dem zweiten Teil des Bienstein-Interviews und dann, weil sie
selbst ihn auch erwähnt, eines mit John McDonough, Professor für
Anästhesiepflege an der Universität North Florida.
Diesmal also NUR Berufspolitisches - im Zusammenhang mit der aktuellen
Pflegekammer-Diskussion ja vielleicht ganz passend...
Vielen Dank fürs Runterladen, Anhören und das Feedback, was ich erhalten
habe! Ihr seid klasse...
Schöne Grüße,
Michael
PS: Einige Leute haben mich darauf angesprochen, daß Sie den Podcast in
ihrem Browser nicht öffnen können. Könnt Ihr mir berichten, ob es bei Euch
Probleme gibt?
Hallo zusammen!
Fasst hätte ich es sogar rechtzeitig und zeitnah geschafft! Andreas Westerfellhaus im Interview zum Deutschen Pflegerat sowie zur Schaffung von Pflegekammern in den einzelnen Bundesländern.
http://www.intensivrundschau.podspot.de
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Michael
Ganz besonders erfreulich: Ein Interview mit Frank Vilsmeier vom Pflegerat Schleswig-Holstein zur Errichtung
einer Kammer ebendort. Vielen Dank für das Weihnachtsgeschenk, Herr Vilsmeier!
Michael
und schon wieder ein neuer Podcast - hoffentlich gehen Michael nicht Themen und Kollegen aus.
Liebe Zwai Gemeinde, hört es euch an und verbreitet es!
Hi Hermelin!
Die Themen gehen wohl nie aus. Hoffen wir, dass uns allen die Kollegen noch lange nicht ausgehen!
LG
Michael
PS: Ach ja - verbreiten ist ne prima Idee![]()
Werte zwaimeinde,
heute ist die mittlerweile 9. Episode des Podcasts "Die Intensivrundschau" online gegangen - ein Interview mit Dr. Ulf Günther aus Bonn zu den Themen Coordination of Awakening and Breathing Trial, Choice of sedation und Delir-Screening / CAM-ICU.
Für diejenigen von Euch, die in den nächsten Tagen beim HIFIT in Heidelberg sein werden: Dort gibt es am Freitag, den 18. Januar einen Vortrag von Ulf Günther zum Thema "Interdisziplinäre Konzepte der Analgosedierung". Außerdem noch Rebecca von Haken mit "Differentialdiagnose und Therapie des hypo- und hyperaktiven Delirs".
Auch noch interessant: WomBats Beitrag gleich nebenan zu den neuen SCCM-Guidelines Schmerz, Agitation und Delir 2013. Danke, WomBat!
Schöne Grüße,
Michael
Die Intensivrundschau
Geändert von Michael Dewes (18.01.2013 um 14:49 Uhr)
Guten Abend zusammen,
gestern hab ich die 10. Episode online gestellt: Dr. Claudius Conrad aus Boston zum Thema Musik und Medizin.
Beste Grüsse,
Michael
Claudius Conrad - Musik und Medizin
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen