Das hört sich ja alle schön und gut an , doch solange weder der Bedarf von den Patienten, Krankenhäusern oder von den Pflegekräften selber gewollt noch eingefordert wird, passiert gar nichts. Die Krankenhäuser denken nur an die Mehrkosten für die Ausbildung, die Ärzte sehen ihre Erfüllungsgehilfen weglaufen und die ausgebildeten Pflegekräfte versuchen ertmal selber gegen den kleinen akademischen NAchwuchs anzukämpfen um nicht nahher schlechter dazustehen. Qualität will nur der Patient.... kann er aber schwierig beurteilen! So und nun? Pflegekräfte auf gehts... zückt eure Sparbücher.. und geht alleine an die privaten Hochschulen und studiert all die schönen europäischen Pflegestudiengänge die in Deutschland keiner haben will.... äähh ...außer ich...hab ich das Gefühl! ( T'schuldigung für die Ironie).
Neulich noch gelesen: " Der Theorie- Praxis Transfer dauert ca 7 Jahre", ...Hallo!?. Kein Wunder, wenn keiner da ist der sich neben dem Stress auf Station noch um die Implementierung kümmert, geschweige denn weiß wo er die Inormationen herbekommt.
Bevor die Akademisierung eine Zukunft hat muss ein Umdenken der Pflege und der Krankenhäuser vorhergehen, sonst swirds schwierig.
Gruß Tobi
Lesezeichen