Moin,
am 15.02. um 22 Uhr auf SWR in der Sendereihe odysso lautet das Thema: "Woran scheitert gute Pflege?"
Gruß
Irgendwie tut mir dieser Junge nur noch leid.
Er wird fortwährend instrumentalisiert um eine Botschaft zu vermitteln, die längst bekannt ist. Unsere Medienlandschaft kann offensichtlich keine reinen Fakten transportieren, sondern muss diese immer irgendwelchen Zugpferden zuordnen, ob gewollt oder nicht.
Ich würde mir wünschen, dass die Menschen weniger auf mediale Aufbereitung von Fakten reagieren, sondern eher deren reine Aussage endlich mal verstehen.
Da kann ein Verdi-Vertreter noch so lange vortragen; ein Alexander Jorde, der aufgrund seiner Vita einen wohl annähernden aber keinesfalls vollständigen Blick auf die Pflegelandschaft haben kann wird trotzdem mehr mediale Aufmerksamkeit und Glaubwürdigkeit bekommen.
Irgendwas läuft falsch in diesem Land...
pflegerli
Moin,
am 15.02. um 22 Uhr auf SWR in der Sendereihe odysso lautet das Thema: "Woran scheitert gute Pflege?"
Gruß
gestern gab es einen beindruckenden...bzw. bedrückenden Tatort;
http://www.daserste.de/unterhaltung/...inkel-100.html
durchaus zu empfehlen!
Arnold
Heute im 🎧 WDR 5 und im 📺 WDR-Fernsehen:
Sterben verboten? Wie Hightech-Medizin den Tod verändert
Das Radio-Feature gibt es hier zum Nachhören, die Sendung dazu läuft heute um 22.40 Uhr.
"Geht das Leben zu Ende, taucht für viele eine Frage auf: Wie will ich sterben? Verfahren, die zur Lebensrettung sinnvoll sind, können am Lebensende zur leidvollen Übertherapie werden, wenn sie den unaufhaltsamen Sterbeprozess lediglich hinauszögern. Verhindert unser Gesundheitssystem durch falsche finanzielle Anreize einen guten Tod?"
hightech-medizin-100~_v-ARDFotogalerie.jpg
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen